Cedata gpge

0
Rate this post

Nach Erhebung der Symptome, Risikofaktoren und der persönlichen und familiären Vorgeschichte des Patienten besteht der Arzt die körperliche Untersuchung zur Beurteilung seines allgemeinen Gesundheitszustands.

Insbesondere führt der Arzt neben den Standardparametern Gewicht, Körpergröße, Körpertemperatur, Herzfrequenz und Blutdruck in der Regel eine Bauchtastung zur Beurteilung des Schwellungs- und Schmerzzustandes und manchmal auch eine rektale Untersuchung durch.

Es wird auch auf extraintestinale Komplikationen in der Haut (Erythema nodosum, Psoriasis oder Pyoderma gangränös), Augen (Konjunktivitis, Uveitis und Episkleritis) und Gelenken (Ankylosierende Spondylitis und periphere Arthritis), Augenmanifestationen (Uveitis, Iritis, Episkleritis) untersucht. und andere extraintestinale Manifestationen, die für die Differentialanalyse bei IBD IBD mit Morbus Crohn nützlich sind.

Um zu einer korrekten Diagnose zu kommen und den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen

Sind oft biochemische Tests notwendig. Blut- und Stuhltests ermöglichen es, Entzündungen zu erkennen und zu quantifizieren und zwischen Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und anderen nicht entzündlichen Darmerkrankungen zu unterscheiden.

Bluttests

Das vollständige Blutbild ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein einer Anämie zu beurteilen und den Schweregrad der Entzündung durch das Zählen der weißen Blutkörperchen zu definieren. Weitere Parameter zur Beurteilung des Entzündungszustandes sind die BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) und die PCR (Reaktives Protein).

Es ist möglich, spezifische Antikörper zur Diagnose von Colitis ulcerosa zu messen und von Morbus Crohn abzugrenzen, aber ihr Einsatz wird heute nicht unbedingt empfohlen. Die Dosierung von Proteinen, Albumin und Elektrolyten ist nützlich, um den Ernährungs- und Hydratationsstatus zu definieren, während die Bewertung der Leber- und Nierenfunktionsindizes es ermöglichen, Pathologen und begleitende pathologische Manifestationen und Kontraindikationen für bestimmte Therapien zu bewerten.

In diesem Zusammenhang ist es in den schwersten Fällen sinnvoll, durch biochemische Tests begleitende chronische virale Infektionskrankheiten wie Hepatitis und Tuberkulose auszuschließen, die die neuen Behandlungslinien der Krankheit kontraindizieren.

Als Serummarker einer akuten Entzündung bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn gelten

  • C-reaktives Protein oder CRP (Augmentiert)
  • Erythrozyten-Sedimentationsrate oder ESR (erhöht)
  • Anzahl weißer Blutkörperchen (erhöht)
  • Thrombozytenzahl (erhöht)
  • Glykoprotein-Alpha1-Säure (Oromucoi) (erhöht)
  • Β2-Mikroglobulin (erhöht)
  • Sialinsäure (ergänzt)
  • Amyloid-Serum A (Augmentiert)
  • Ferritin (erhöht)
  • Serumalbumin (Abnahme)
  • Überweisung (Abnahme)
  • C1s, C2, C3, C4, B (Erweitert)
  • Haptoglobin Hp (erhöht)
  • Hämopexin (Augmentiert)
  • Ceruloplasmin (Augmentiert)
  • Alpha1-Antitrypsin (erweitert)
  • Alpha-1-Antichymotrypsin (a1ACT) (Augmentiert)
  • Fibrinogen (ergänzt)
  • Prothrombin (erhöht)
  • Plasminogen (Augmentiert)
  • Faktor XII (Abnahme)
  • IL-6, IL-1 β-TNF-α, IL-8, IL-10, Interferon-β (Augmentiert)
  • Serologische Marker / Antikörper (Positivrate)
  • ANCA (CU 20 % -85 %) (CD 2 % -28 %)
  • ASCA (CU 5 % -15 %) (CD 39 % -69 %)
  • Anti-OmpC (CU 5 % -11 %) (CD 24 % -50 %)
  • Anti-Cbir1 (CU 5 % -11 %) (CD 50 %)
  • Anti-I2 (CU 2 % -10 %) (DC 30 % -50 %)
  • Flagellin A4-Fla2- und Fla-X-Antikörper (CD ca. 57 %)
  • Antilaminaribiosid Kohlenhydrate IgG (ALCA) (CU 4 % -7 %) (CD 17 % -28 %)
  • Antichitobiosid-Kohlenhydrat-IgA (ACCA) (CU 5 % -15 %) (CD 20 % -25 %)
  • Anti-synthetische Mannosid-Antikörper (ASTHMA oder AMCA) (CU 18 %) (CD 28 %)
  • Pankreas-Antikörper (CU 2 % -6 %) (CD 30 % -40 %)
  • Serum-p53-Antikörper (CU 9,3 %)

CD: Morbus Crohn; CU: Colitis ulcerosa; IL: Interleukin.

In der täglichen klinischen Praxis werden jedoch derzeit nur das C-reaktive Protein, die ESR und die Leukozytenzahl berücksichtigt, während die restlichen Parameter unter bestimmten Bedingungen oder zu Forschungszwecken benötigt werden.

CD: Morbus Crohn; CU: Colitis ulcerosa; IL: Interleukin.Stuhluntersuchung

Die Untersuchung des Stuhls ermöglicht den Ausschluss infektiöser Pathologien oder der Koexistenz von Infektionen oder Überinfektionen mit der laufenden Krankheit. Die fäkale Calprotectin-Dosierung ist angezeigt, um das Vorhandensein und den Grad einer Darmentzündung abzuschätzen, sowohl bei Colitis ulcerosa als auch bei Morbus Crohn.

  • Der Test ist jedoch nicht in der Lage, zwischen diesen beiden Krankheiten zu unterscheiden, und er unterscheidet auch keine durch chronische Entzündungskrankheiten verursachte Entzündung von anderen Pathologien (z. B. Infektionskrankheiten oder Tumoren), da er ein unspezifischer Entzündungsauslöser ist.
  • Darüber hinaus ist es durch einen bestimmten Prozentsatz falsch positiver Ergebnisse belastet, die durch Entzündungen der Mundhöhle oder des Magens verursacht werden, und daher müssen seine Ergebnisse von den verschreibenden Ärzten sorgfältig interpretiert werden.

Okkultes Blut im Stuhl ist ein wenig nützlicher Test bei bekannten chronisch entzündlichen Erkrankungen, da Patienten mit Colitis ulcerosa aufgrund der für die Krankheit charakteristischen Geschwüre und Entzündungen einen positiven Test haben können.

Unter den Stuhltests, die zum Ausschluss infektiöser Pathologien nützlich sind, ist die Suche nach Clostridium Difficile von besonderer Bedeutung, einem Bakterium, das Colitis ulcerosa und Morbus Crohn insbesondere nach einer Antibiotikatherapie komplizieren kann und die Symptome manchmal bis zu äußerst akuten und ernsten Bildern verschlimmert. .

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein